Skip to content
  • Startseite
  • Genderbibliothek
  • Impressum und Datenschutz

WEBLOG der Genderbibliothek

Genderbibliothek (seit 1990) am ZtG der Humboldt-Universität zu Berlin

Volltexte

Gender in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Beschäftigungsrelevante Aspekte in den Konjunkturpaketen für Frauen und Männer

12. Mai 201021. April 2015 Karin

Dr. Gabriele Schambachs Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung „Gender in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Beschäftigungsrelevante Aspekte in den Konjunkturpaketen für Frauen und Männer“ ist jetzt online abrufbar: http://www.genderworks.de/genderservice/ Als Intervention auf […]

Broschüre zum Wissenschaftlichen Arbeiten neu verlinkt

2. Juni 200914. Juni 2009 Marius

Da ich die Broschüre zum wissenschaftlichen Arbeiten über die Suchfunktion des Weblogs nicht gefunden habe (weil noch nicht vorhanden), will ich nochmals mit einem eigenen Beitrag auf diese Hinweisen…

Zeitenblicke: Sexualität und Fortpflanzung in den Medien des 20. Jahrhunderts

11. Januar 200921. April 2015 Karin

Die neuste Ausgabe des interdisziplinären E-Journals „Zeitenblicke“ wurde von Barbara Orland mit dem Themenschwerpunkt „Sexualität und Fortpflanzung in den Medien des 20. Jahrhunderts“ veröffentlicht. Im Editoral dieser Ausgabe der open […]

Reader des Feministischen Instituts Hamburg online

6. Januar 200921. April 2015 Karin

Die Mitarbeiter_innen des Feministischen Instituts Hamburg haben ihre Texte der Jahre 2006/2007 und 2008 als Jahresreader in pdf-Format zum Download bereit gestellt. Lesenwert 🙂 http://www.feministisches-institut.de/reader/fihh_2008.pdf http://www.feministisches-institut.de/reader/fihh_2007.pdf

22. Dezember: Open Access – Freier Zugang zur Frauen- und Geschlechterforschung

22. Dezember 200821. April 2015 Karin

Als Open Access wird der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet bezeichnet. Ein wissenschaftliches Dokument unter Open-Access-Bedingungen zu publizieren bedeutet für jedermann mit Internet-Zugang die Erlaubnis, […]

Auch studieren will gelernt sein : ein kostenfreies Handbuch bietet Hilfestellungen

23. Juni 200821. April 2015 Karin

Sven Max Litzcke und Ruth Linssen stellen das Buch „Studieren lernen : Arbeits- und Lerntechniken, Prüfungen und Studienarbeiten“ unter Verwendung einer Creative Commons-Lizenz zur freien Nutzung und Verbreitung bereit. Viele […]

lesen kann so cool sein

18. Januar 200821. April 2015 Karin

nach dem ich diese tolle karte : auf dem wunderbaren weblog antigone magazin gesehen habe, fiel mir ein, dass ich noch auf einige möglichkeit hinweisen wollte volltexte im internet zu […]

Verhütungsmuseum digitalisiert 200 Bücher

22. April 200721. April 2015 Karin

200 digitalisierte Bücher bietet das Verhütungsmuseum in Wien zum Stöbern und Lesen an. Darunter finden sind einige spannende Werke für die Geschlechterforschung. Wie zum Beispiel "Bub und Mädel: Gespräche unter […]

Elektronische Bücher der Universitätsbibliothek

19. April 200721. April 2015 Karin

Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität bietet seit kurzem Zugänge zu verschiedenen E-Book-Angeboten an. Neben MyiLibrary finden sich unter anderem Oxford University Press, NetLibrary.              

Wikisource: Autorinnen

31. Januar 200721. April 2015 Karin

Wikisource bietet eine Liste mit Volltexten zum Thema Autorinnen. "Die Liste enthält Werke von Autorinnen, die als Scans oder in brauchbaren E-Texten im Internet vorliegen." Wikisource ist eine frei verfügbare […]

Beitragsarchiv

Suche im Weblog

Sitemap

  • Genderbibliothek
    • Autor_innen
    • Impressum und Datenschutz
    • LibraryThing
    • Neuerwerbung
    • TeachingLibrary
    • Twitter
    • Virtuelle Genderbibliothek
  • Genderrecherche
  • GenderVu
  • Newsletter
  • Öffnungszeiten

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung der Humboldt-Universität zu Berlin

Schreiben im Bibliotheksblog

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Schlagwortwolke

Adventskalender Adventskalender 2009 Aktion Berlin Bestand Bibliothek Buchvorstellung Citavi Datenbank Exkursion Film Führung Gender Genderbibliothek Gender Studies Geschenk Geschlechterforschung Grimm-Zentrum Humboldt-Universität Internet Kurs Kurse Lernen Literaturrecherche Literaturverwaltung Online-Recherche Onlinerecherche pdf Recherche Recherchekurs Rezension Schenkung Studium Universitätsbibliothek Veranstaltung Volltext Vortrag Web 2.0 Web2.0 Weblog wissenschaftliches Arbeiten Zeitschrift Zentrale Universitätsbibliothek HU Berlin Zotero Öffnungszeiten

Beitragskategorien

  • Adventskalender 2008 (20)
  • Adventskalender 2009 (20)
  • Adventskalender 2010 (22)
  • Adventskalender 2012 (22)
  • Allgemein (297)
  • Bestand (168)
    • Buchvorstellungen (58)
    • LibraryThing (2)
    • Neuerwerbungen (32)
    • Online-Zeitschriften (17)
    • Rezensionen (6)
    • Schenkung (12)
    • Zeitschriften (59)
  • Bibliothekspolitik (6)
  • Digitales (19)
    • Repositorium GenderOpen (2)
  • Genderbibliothek (112)
    • Datenbanken (4)
    • Netzwerke (10)
    • Personen (7)
    • Projekte (17)
    • Sonstiges (9)
    • Tipp (6)
    • Öffnungszeiten (44)
  • Kurse (35)
    • Exkursion (3)
    • Literaturverwaltung (3)
    • Schnupperkurs (2)
  • Links (29)
  • Multimedia (8)
  • OPAC (4)
  • Praktikum (6)
  • Recherche (43)
    • Suchdienste (9)
  • Repositorium GenderOpen (2)
  • Studium (12)
  • Technisches (4)
  • Universitätsbibliothek (15)
  • Veranstaltungen (110)
  • Volltexte (10)
  • Web 2 (27)
    • Blog (9)
    • Wiki (11)
  • Werbung (15)

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes
Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie dies akzeptieren. OK Sie können die Speicherung von Cookies aber auch in Ihrem Browser deaktivieren. Weiterlesen in der Datenschutzinformation
Privacy & Cookies Policy

Notwendig Immer aktiviert