Als Open Access
wird der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet bezeichnet. Ein wissenschaftliches Dokument unter Open-Access-Bedingungen zu publizieren bedeutet für jedermann mit Internet-Zugang die Erlaubnis, ein Dokument lesen, herunterladen, speichern, es verlinken, drucken und damit entgeltfrei nutzen zu können. Darüber hinaus können über Freie Lizenzen den Nutzern weitere Nutzungsrechte eingeräumt werden, die die freie Nach- und Weiternutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder auch Veränderung der Dokumente ermöglichen können. (Quelle: Wikipedia)
- Video zum Thema bei Youtube.
Doch wie finde ich Informationen der Frauen- und Geschlechterforschung, die unter Open Access Bedingungen veröffentlicht wurden?
-
Freier Zugang In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) besteht die Möglichkeit nach frei zugänglichen Volltexten zu suchen. Die Schlagwortsuche (gender oder geschlecht oder feminism oder frau) führte zur Anzeige von 95 frei zugänglichen Zeitschriften.
- Im Directory of Open Access Journals werden bei der Suche nach „gender“ 25 Zeitschriften angezeigt.
- Eine weitere Möglichkeit nach frei Zugänglichen Informationen zu suchen bietet der edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit Hilfe dieses Angebots kann nicht nur im Bestand der Humboldt-Universität recherchiert werden, sondern die Suche kann auf deutschlandweite und weltweite Suche nach Open Access Dokumenten erweitert werden.
Das bisherige Angebot an Open Access Publikationen innerhalb der deutschsprachigen Frauen- und Geschlechterforschung ist sicherlich noch ausbaufähig. Querelles-Net und das Gender-Bulletin stellen einen ersten Anfang dar, aber viele Beiträge die bisher in Sammelbänden erschienen sind, könnten inzwischen auch auf den Publikationsservern der Universitäten bereit stehen und so vielen neuen Leser_innen zugänglich gemacht werden.
Wer sich noch weiter mit dem Thema Open Access beschäftigen möchte, kann die folgenden Links als Einstieg für die weitere Suche nutzen:
-
Open Access Uni Archivalia – Weblog mit einer Vielzahl an Informationen und Diskussionen zum Thema Open Access
- Informationsplattform Open Access -Â umfassende Sammlung von Hintergrundinformtionen, Links zu Open Access und RSS-Angebot zu Neuigkeiten
- Quellensammlung zum Thema Open Access – kommentierte Linksammlung an der Universität Bremen
One thought on “22. Dezember: Open Access – Freier Zugang zur Frauen- und Geschlechterforschung”